Laetarebuch
LAETAREbuch ist mein Konzept für den Buchhandel zum Thema Glaube der Zukunft. Das LAETARE-Angebot umfasst aktuelle Titel aus der Produktion christlicher Verlage. Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss eben der Berg zum Propheten kommen. So habe ich mich vor einigen Jahren entschieden einen mobilen Buchhandel zu entwickeln. Ich biete in offenen Bücherschränken und Regalen, zu den Themen Seele, Sinn und Werte (Laetare) an exponierten Stellen in Kirchen (Touristen), Krankenhäusern, Rehakliniken, Bildungsstätten, und Hotels meine Bücher an. Alles was die Seele nährt zum LAETARE-Preis = halber Preis (LAETARE Bücher unterliegen nicht der Preisbindung und können deshalb zum halben Preis angeboten werden).


St. Aposteln Köln
Mit dem LAETARE-Buchmobil bringe ich oder meine Kollegen die Bücher zu den Angebotsorten. Durch eine Farbcodierung können die Bücher-Möbel sogar von Analphabeten befüllt werden. Veredelung von Restauflagen nach dem Motto vom Label zur Marke. Das Buch (print) wird das Hilfsmittel bei Verkündigung und Seelsorge. Stichworte: Pastorale Zukunftswege, Synodaler Weg, City Pastoral, Passagere Pastoral und Entgrenzung der Pfarrgemeinden.
Das Modell ist nahezu aus dem Stand heraus rentabel und hundertfach multiplizierbar.
- Die Buchverlage stellen halbjährlich jeweils etwas 100 Backlisttitel preisaufgehoben zur Verfügung und machen daraus einen Markenartikel
- Die Vertriebsmitarbeiter der Kirchenzeitungsverlage entwickeln eine mobile Vertriebsstrategie hin zu Kirchen, Krankenhauskapellen und Bildungseinrichtungen. Angeboten werden preisreduzierte Bücher und kostenlose Probenummern von Periodica.
- Die Redaktionen begleiten die Initiative journalistisch u.a. mit der Vorstellung einzelner Titel in Ihrem Blatt mit dem Hinweis auf den Medienkiosk.
- Das ganze wird zusammengefasst unter dem Dach einer gemeinnützigen GmbH evtl. unter Begleitung durch die MDG.
- Die niedrigen Startkosten werden nach kurzer Zeit kompensiert durch Überschüsse aus dem Normalbetrieb.
Der Verfasser dieser Zeilen verweist auf den Erfolg seines fast zwanzigjährigen mobilen Buchvetriebssystems.

